Der Ingenieursbau mit Holz bezeichnet Bauwerke, bei denen hochentwickelte Ingenieurtechniken und ausgeklügelte Holzverbindungen verwendet werden, um besonders anspruchsvolle Konstruktionen zu realisieren. Dies kann große Brücken, Sporthallen oder mehrstöckige Bürogebäude umfassen. Bei diesen Bauwerken kommen häufig auch spezielle Holzprodukte wie Leimholz oder Brettschichtholz zum Einsatz, die extrem belastbar sind.
Der Ingenieursbau zeigt, dass Holz nicht nur für kleine oder einfache Gebäude geeignet ist. Dank modernster Technik und innovativen Holzmaterialien können Bauwerke geschaffen werden, die enorme Lasten tragen und dabei leicht, flexibel und ökologisch sind. So verbindet der Ingenieursbau die Ästhetik und Nachhaltigkeit von Holz mit der Stabilität und Funktionalität, die oft von Beton und Stahl erwartet wird.